|
 |
|
Die Solarsiedlung Borghorst
|
|
|
Das Nahwärmesystem
Die Ringleitung, an der alle Häuser
der Siedlung angeschlossen sind, wird mit einer max Temperatur von 48°
C im Vorlauf und 30° C im Rücklauf betrieben.
Die Ringleitung ist von morgens
5:30 Uhr bis abends 22:00 Uhr in Betrieb.
Sollte die Sonnenenergie
nicht ausreichen, wird die fehlende Energie durch einen zentralen Brennwertkessel
direkt im Heizhaus erzeugt.
Die Kosten für die Installation
der Solaranlage, des Speichers, der Zentrale und der Ringrohrleitung betragen
ca. 40.000,- DM / Wohnung.
Dieser hohe Betrag ist vor
allem durch den Forschungscharakter der Anlage und den Jahreszeitenspeicher
bedingt.
Das Projekt wurde mit 20.000,-
DM Zuschuß je Wohnung vom Land NRW gefördert.
Damit liegen die Investitionskosten
für die Heizanlage bei ca. 20.000,- DM pro Wohnung.
Im Vergleich dazu bezahlt
ein privater Bauherr für den Gasanschluß, den Gaszähler,
die Gasleitung, das Brennwertgerät, den WW-Speicher, die Abgasanlage
und die witterungsgeführte Steuerung ohne Solaranlage ca 15.000,-
DM, mit einer Solaranlage für die WW-Bereitung ca. 22.000,- DM bis
25.000,- DM und incl. einer Solaranlage für die WW-Bereitung und die
Heizungsunterstützung ca. 30.000,- DM bis 40.000,-DM.

|